Virtshops zum Thema Finanzen

Unseren VirtSpace kannst Du von überall aus nutzen. Du brauchst nur einen Netzzugang und ein für Dich taugliches Endgerät.
Equality Talk: Über Geld spricht man.
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Microsoft Teams
Begleitung: Henrike von Platen
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.)
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Noch immer verdienen Frauen – in Unternehmen überall auf der Welt – weniger als Männer. Frauen gehen seltener in Führung, werden seltener befördert, arbeiten häufiger in Teilzeit und setzen länger aus, wenn Kinder kommen. Mit fatalen Folgen für die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen, bis hin zur mickrigen Rente. Dabei sind sich eigentlich längst alle einig: Die Lohnlücke muss weg!
Weshalb also hält sich der Gender Pay Gap so hartnäckig? Was steht der Lohngerechtigkeit im Wege? Was können wir tun? Genau diese Fragen samt konkreter Handlungsoptionen diskutieren wir in diesem VirtShop.
- Warum geht Lohngerechtigkeit alle etwas an?
- Wie können Unternehmen die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen schließen?
- Was kann jede und jeder Einzelne tun, um eine faire Zukunft zu gestalten?
Methoden
- Einzel- und Kleingruppen-Reflexion
- Plenumsdiskussion
Begleitung
Henrike von Platen, Gründerin und Geschäftsführerin des FPI Fair Pay Innovation Lab.
Fair Pay: Der schnelle Weg zur Chancengleichheit
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Microsoft Teams
Begleitung: Henrike von Platen & Katinka Brose
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.).
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Faire Bezahlung ist der Schlüssel zur Chancengleichheit, für alle Menschen, egal, woher sie kommen, wen sie lieben oder woran sie glauben, ganz gleich, ob sie Kinder haben oder wie alt sie sind.
Fair zu bezahlen ist wirtschaftlich klüger – und eine Frage der Haltung, unabhängig von der Unternehmensgröße oder der jeweiligen Gesetzgebung. Was es noch braucht: Neutrale, objektive und klischeefreie Strukturen, die keinen Raum für unfaire Einkommensunterschiede lassen.
Vielen Unternehmen ist faire Bezahlung sehr wichtig. Doch ob sie in der Praxis auch tatsächlich alle Beschäftigten fair bezahlen, überprüfen die wenigsten. In diesem VirtShop zeigen wir Schritt für Schritt, wie Unternehmen eine Fair Pay Analyse durchführen können, was sie dabei lernen und wie sie nachhaltig ihre Pay Gaps schließen können.
- Fair Pay Analyse: Was braucht es für die Analyse? Was wird geprüft?
- Handlungsfelder: Wie geht es nach einer Analyse weiter?
- Universal Fair Pay Check: Wie können Unternehmen ihr Engagement überprüfen und zeigen?
Methoden
- Impulse
- Paar-und Gruppen-Dialoge
- Plenumsdiskussion
Begleitung
Katinka Bose, Senior Strategy Agent der FPI Fair Pay Innovation Lab.
Bildnachweis
- Titelbild: unsplash, lizenzfrei
- Geldscheine, Hände: unsplash, lizenzfrei
- Henrike & Katinka: ©FPI