Virtshops zum Thema Gesundheit

Unseren VirtSpace kannst Du von überall aus nutzen. Du brauchst nur einen Netzzugang und ein für Dich taugliches Endgerät.
Überblick
- Partizipatives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Resilienz. Für die Organisation und die Mitarbeitenden
Partizipatives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Zoom
Begleitung: Dr. Andreas Zeuch
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.)
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Betriebliche Gesundheit ist nicht nur in Branchen mit hohen Verletzungs- und Unfallrisiken ein wichtiges Thema. Gerade infolge der Digitalisierung kann es in unserer sich immer weiter beschleunigenden Arbeitswelt zu belastender und gesundheitsgefährdender Arbeitsverdichtung kommen. Dabei ist es wichtig, das betriebliche Gesundheitsmanagement nicht expertengesteuert top-down zu entwickeln.
Denn gesundheitliche Entscheidungen sind und bleiben selbstbestimmt. Schließlich entscheiden wir als Patient*innen am Ende selbst, ob wir eine vorgeschlagene Therapie durchführen oder nicht. Genauso ist schon unser tägliches Verhalten mit all seinen gesundheitlichen Folgen unsere Entscheidungshoheit. Somit greift ein fremdbestimmt, top-down entwickeltes betriebliches Gesundheitsmanagement nicht, wie auch Studien gezeigt haben. Statt dessen braucht die Belegschaft die Einladung zur Mitgestaltung. Eben partizipatives Betriebliches Gesundheitsmanagement (pBGM).
- Come together: Das eigene Gesundheitsverhalten
- Begriffsklärung: Arbeitsdefinition Gesundheit
- Impuls: Partizipatives Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Industrieunternehmen
- Kleingruppen: BGM im eigenen Unternehmen. Stand heute
- Plenum: Gemeinsame Reflexion
- Kollegiale Beratung: BGM im eigenen Unternehmen partizipativ entwickeln
- Plenum: Sammeln, Teilen und weitere Entwicklung der diskutierten Ideen
Methoden
- Impulsvortrag
- Einzel- und Kleingruppen-Reflexion
- Plenumsdiskussion
Begleitung
Wie viel Resilienz verträgt Ihr Unternehmen wirklich?
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Zoom
Begleitung: Gabriele Amann
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.)
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Resiliente Systeme weisen 3 Kernmerkmale auf: Sie sind anpassungsfähig, flexibel und sie besitzen zudem eine innere Spannkraft, d.h. eine spezifische Form, Struktur und die Fähigkeit sich nach Phasen der Belastung von selbst wieder aufzurichten.
Unternehmen wünschen sich heute vor allem anpassungsfähige und hyperflexible Mitarbeitende, die alle Veränderungen mitmachen und bestrebt sind den täglich steigenden Anforderungen stets gerecht zu werden. Mit dem Erfordernis der inneren Spannkraft setzt Resilienz dieser Tendenz zur Hyperflexibilität eine gesunde, lebendige und achtsame Grenze.
In diesem Workshop geht es um die Nebenwirkungen und dem sogenannten “Beipackzettel der Resilienz” und folgende Fragen:
- Wollen wir nur anpassungsfähige oder wirklich resiliente Führungskräfte, Teams und Mitarbeitende?
- Wollen wir Mitarbeitende die aufgrund ihrer inneren Spannkraft stets in der Lage sind eine eigene Haltung und innere Kraft zur Selbstaufrichtung zu entwickeln?
- Wollen wir Mitarbeitende die nein sagen, sich abgrenzen und eine eigene Gestaltungskraft entwickeln können?
- Wollen wir Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich in einer komplexen Arbeitsumgebung selbst organisieren und eigenständige Lernprozesse gestalten können?
- Wollen wir Mitarbeitende die in einer Welt, die von kontinuierlicher Veränderung geprägt ist, das Chaos stets neu ordnen und sich gut selbst orientieren können?
- Ist ihre Unternehmenskultur bereit und in der Lage Resilienz fördernde Rahmenbedingungen für Selbstbestimmung, Selbstorganisation und echter Demokratie bereitzustellen?
Kurzvorstellung des VirtShops
Begleitung
Gabriele Amann, Gründerin und Treuhänderin der Stiftung ResilienzForum. Sie ist Juristin, Agile Coach und zertifizierter Scrum Master und hat diverse weitere Fort- und Weiterbildungen durchlaufen, die sie zu einer äußerst interessanten Begleiterin für unsere VirtShops machen.
Weitere Infos
Bildnachweis
- Doktor: ©Online Marketing, unsplash, lizenzfrei
- Frau im Feld: ©Olia Nayda, unsplash, lizenzfre
- Caro Lex:
- Ella Amann:
- Andreas Zeuch: ©Felix Zimmermann, Nutzungsrecht unternehmensdemokraten