Virtshops zum Thema Recht

Unseren VirtSpace kannst Du von überall aus nutzen. Du brauchst nur einen Netzzugang und ein für Dich taugliches Endgerät.
Neue Arbeitswelt: Mit Arbeitsrecht kreativ gestalten
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Microsoft Teams
Begleitung: Britta Redmann
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.).
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Arbeiten wann ich will und von wo ich will, selbstorganisierte Teams oder eine demokratische Unternehmenskultur sind Attribute einer neuen Arbeitswelt. NewWork und Agilität bieten hier viel Gestaltungsraum. Doch neue Arbeitswelten werfen auch Fragen auf: Was passiert, wenn Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes auf NewWork treffen? Selbstorganisierte Teams sind toll – doch wer spricht im Falle des Falles die Kündigung aus? Wie vertragen sich partizipative Strukturen mit dem Weisungsrecht? Die Bewältigung dieser Veränderung in der Arbeitsbeziehung zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Betriebsräten stellt das Arbeitsrecht vor neue Herausforderungen.
Damit ein Wandel gelingt, muss der „agile Gedanke“ mit rechtlicher Sicherheit verknüpft werden, Sind die rechtlichen Rahmenbedingungen bekannt, kann agiles Arbeiten kreativ, rechtskonform und vertrauensbindend gestaltet werden.
- Was genau ist bei der Arbeit von Zuhause oder beim Einführen „mobilen Arbeitens“ zu beachten?
- Flexible Arbeitszeiten und Vertrauensurlaub: was geht und was nicht?
- Selbstorganisierte Teams: Und wer spricht dann die Kündigung aus?
- Agiles Performance Management: Emotionales Feedback oder Mobbing?
Methoden
- Impulsvortrag
- Gruppenarbeit
- Selbstreflexion
- Diskussion
Begleitung
Britta Redmann ist Rechtsanwältin, Mediatorin und Coach und verantwortet bei einem Softwarehersteller die Unternehmensentwicklung.
Sie ist Autorin verschiedener Fachbücher. Moderne Konzepte, wie z.B. zu Agilität, New Work und Digitalisierung werden von ihr arbeitsrechtlich transformiert und organisatorisch implementiert. Bei ihrer Arbeit berücksichtigt sie rechtliche Fragestellungen genauso wie kulturelle Gegebenheiten.
Agile Mitbestimmung: Wird der Betriebsrat zum ScrumMaster?
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Microsoft Teams
Begleitung: Britta Redmann
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.).
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Der Betriebsrat ist ein etabliertes Gremium der Old Economy und hat eine lange Historie. Er ist in der Tat kein „New Work-Produkt“. Doch genauso wie sich im Rahmen von neuer Arbeit traditionelle Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Rollen verändern, ändert sich auch die Rolle des Betriebsrates. Das bleibt in einer vom sich im Wandel befindenden Arbeitswelt gar nicht aus. Dass der Betriebsrat sich selbst dazu an manchen Stellen neu erfinden muss, passt doch nur zu gut in diesen Prozess des Wandels – denn er „testet“ Transformationen an sich selbst und wer ausprobiert darf mitreden! In unserem Virtshop wollen wir das näher beleuchten.
- NewWork – ein Auftrag für den Betriebsrat aus dem Gesetz?
- Brauchen agile Arbeitsmethoden eine agile Mitbestimmung?
- Von #OldWork zu #NewWork: wie gelingt eine agile Transformation?
Methoden
- Impulse
- Selbstreflexion
- Diskussion
- Gruppenarbeit
Begleitung
Britta Redmann ist Rechtsanwältin, Mediatorin und Coach und verantwortet bei einem Softwarehersteller die Unternehmensentwicklung.
Sie ist Autorin verschiedener Fachbücher. Moderne Konzepte, wie z.B. zu Agilität, New Work und Digitalisierung werden von ihr arbeitsrechtlich transformiert und organisatorisch implementiert. Bei ihrer Arbeit berücksichtigt sie rechtliche Fragestellungen genauso wie kulturelle Gegebenheiten.
Bildnachweis
Titelbild: unsplash, Mash-up Andreas Zeuch; Neue Arbeitswelt: ArbG ©Britta Redmann, mit freundlicher Genehmigung; Agile Mitbestimmung: FlipChart-Team ©Britta Redmann, mit freundlicher Genehmigung; Britta: ©PicturePeople GmbH & Co. KG, mit freundlicher Genehmigung