03 Apr.: Star Trek – Mehr als ein halbes Jahrhundert Gesellschaftskritik

Viele kennen sie, die Abenteuer des Raumschiffs “Enterprise” in den vielen Generationen, angefangen von Captain Christopher Pike über Captain James T. Kirk bis hin zum französischen Kommandanten Jean-Luc Picard. Immer dabei sind eine bunte Mischung an Besatzungsmitgliedern, die auf ihren Reisen in ferne Welten immer wieder neuen Herausforderungen begegnen. Die meisten bringen Star Trek mit Raumfahrt und mit Physik in Verbindung, was grundsätzlich stimmt. Star Trek basiert inhaltlich in weiten Teilen auf echter Physik. Doch in Star Trek steckt…

27 März: Was Management-Literatur mit Evolution zu tun hat

Management-Literatur ist ein vielfältiges und breites Genre. Innerhalb dieses Kaleidoskops an Thesen, Ideen und Meinungen finden sich Werke, die in die Tiefe gehen – ich nenne hier gerne die Basis dieses Blogs „Alle Macht für Niemand“ oder die Übersetzung des „Viable Systems Model“ von Mark Lambertz (man möge mir meine Subjektivität verzeihen). Andererseits finden sich in diesem Genre etliche Publikationen, die eher allgemein und oberflächlich bleiben, aber dennoch gute Impulse liefern können, wie Laloux.

31 Okt.: Unternehmensdemokratie. Chancen und Risiken

Vor nicht allzulanger Zeit erhielt ich von dem mir bis dahin unbekannten Peter Jakubitz eine Anfrage. Er wollte das Cover meines aktuellen Buches “Alle Macht für niemand” für eine Buchbesprechung, an der er gerade arbeitete. Natürlich kamen wir auf diesem Wege schnell ins Gespräch und es stellte sich heraus, dass Peter Jakubitz über ein gerütteltes Maß an Erfahrung mit Partizipation und demokratischen Organisationsstrukturen verfügt. Da war der Schritt zum folgenden Gespräch nicht weit.

22 Aug.: Digitalisierung zu kurz gedacht: Smart Home

Digitalisierung in der Küche. Anzugtragende Männer. Storagemanagement. Zuerst habe ich eine ganze lange Weile nur gelacht. Laut. Mich auf dem Boden gerollt. Das Video erneut abgespielt. Und noch ein drittes Mal. Geschluckt. Mir die Augen gerieben. Den Kopf geschüttelt. Ich vermute, es ist vielen so gegangen, die das Image-Video von BSH Hausgeräte auf deren Facebook-Kanal angeschaut hatten. Erst dann wurde mir klar, dass der Film ernst gemeint war. Mein Kollege Mark Lambertz hat die kommunikative Dimension schon hier…