12 Feb: Die CSR Sau

CSR: Es wird Zeit, einen weiteren Pflock einzuschlagen, eine klare Positionierung vorzunehmen: Wie sinnvoll ist eigentlich Corporate Social Responsibility, die unternehmerische Verantwortung, als längst nicht mehr neue, aber immer noch anhaltende Erscheinung im Reigen allgegenwärtiger Managementthemen? Wer die Entwicklung von Managementthemen beobachtet, könnte auf die Idee kommen, dass wir die Verantwortung von Unternehmen erst in der Post-Postmoderne entdeckt und entwickelt haben. Dabei sieht die Sache gänzlich anders aus.

15 Mai: Die besondere Rolle der Aufsichtsräte

Bestimmte Unternehmensformen, wie Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung einer gewissen Größe, müssen verpflichtend einen Aufsichtsrat haben. Andere Unternehmen setzen freiwillig Aufsichtsräte ein, wieder andere haben keinerlei Funktionen dieser Art. Aufsichtsräte sollen, wie der Name es erahnen lässt, darüber wachen, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Es gibt klare Regeln, wie Aufsichtsräte zu agieren haben und was ihre Aufgaben sind. Jedoch fällt ihnen, insbesondere in heutiger Zeit, eine viel wesentlichere Rolle zu, die nicht geregelt ist und auch…

20 Okt: Doku_ Streitgespräch Unternehmensdemokratie 10_2015

Das Thema “Neue Arbeit” ist im Mainstream angekommen. Zahlreiche (Un)Konferenzen setzen es auf ihre Agenda. Publikationen aller Art widmen sich den Fragen rund um Lebens- und Arbeitsbedingungen und den Herausforderungen, denen wir in der Epoche der “Digitalen Transformation” begegnen. Wer sich mit “NewWork”, wie es neudeutsch auch genannt wird, auseinandersetzt, kommt um den Begriff “Unternehmensdemokratie” nicht herum. Doch wie definiert sich Demokratie für Unternehmen? Wie schafft dieses Konstrukt den Sprung in die Praxis? Um das zu diskutieren, lud…