Gastbeitrag von Tom Müller_ Wozu benötigt es einen Gruppenintelligenz-Coach? Die Herausforderung ist, Wirkkräfte zu aktivieren, die im Alltag für gewöhnlich unterdrückt werden. Welche dies sind, erfährst Du hier in diesem Beitrag. Und, was Gruppenintelligenz mit Unternehmensdemokratie zu tun hat.
Gastbeitrag von Tom Müller_Was ist eigentlich Gruppenintelligenz? Was unterscheidet sie von Schwarmintelligenz? Was sind Expertenfehler? Die Antworten auf diese Fragen findest Du hier in diesem Beitrag – und die Unterschiede meiner Meinung zu allgemein geltenden Vorstellungen.
Dies ist der Beginn einer Artikelserie über das Modell für lebensfähige Systeme (Viable System Model) und den darin enthaltenen nützlichen Einsichten für komplexe Organisationen – und übrigens mein erster Post als neuer Autor im Team. 🙂
Denken Sie einen Moment an die Worte „Komplizen“ und „Komplizenschaft“. Was fällt Ihnen dazu ein? Vielleicht „Bonnie und Clyde“, das romantisch verbrämte Liebespaar, das Dutzende Straftaten beging und am Ende gemeinsam erschossen wurde? Oder vielleicht an den Film „Oceans 11“, in dem eine smarte Bande von 11 Kriminellen drei der größten Casinos in Las Vegas um mehrere Millionen erleichtert? In beiden Fällen denken Sie vermutlich weniger an die Straftaten selbst, sondern sympathisieren vielmehr mit den Protagonisten – warum…
Heute nun endlich mein zweiter Post auf dieser Plattform, der thematisch und inhaltlich an den ersten Können Maschinen entscheiden? anschließt. Geht man mit dem Fakt einher, das Maschinen nicht entscheiden können, sondern lediglich aus bereits vorgefertigten Entscheidungsoptionen eine auswählen können, hat das große Implikationen auf Entscheidungsprozesse und damit einhergehenden Organisationsstrukturen in Unternehmen.