DALL·E 2025-01-13 09.02.42 - A humorous, photorealistic image in landscape format depicting a group of a few people actively participating in a professional decision-making proces

14 Jan.: Keine Affen im Zoo: Wieso ist Partizipation wichtig?

Partizipation: “Ich lasse die Affen doch nicht den Zoo regieren” – so der ehemalige CEO von Eastern Airlines, Frank Bormann zu einer stärkeren Beteiligung der Arbeiter:innen Mitte der 1980er. Aus dieser menschenverachtenden Aussage macht der Organisationssoziologe und Berater Stefan Kühl den Titel seines 1994 erstmals veröffentlichten Buchs “Wenn die Affen den Zoo regieren”, um darin die “Tücken der Flachen Hierarchien” zu untersuchen. Selbstverständlich bringen flachere Hierarchien und Partizipation neue Herausforderungen mit sich. Keine Frage. Allerdings kann Partizipation und…

happy-8747529_1280

06 Jan.: Was ist Unternehmenserfolg?

Unternehmenserfolg: Wer sich mit der Demokratisierung von Unternehmen auseinandersetzt, muss sich auch fragen, was für sie oder ihn Unternehmenserfolg bedeutet. Schließlich schwebt die ganze Zeit über der wirtschaftliche Misserfolg über der Firma. Das gilt insbesondere für demokratische geführte Unternehmen, zumal dort ausbleibender unternehmerischer Erfolg als Argument gegen Unternehmensdemokratie in Stellung gebracht wird. Wenn der Erfolg ausbleibt,  wird Unternehmensdemokratie nicht selten monokausal dafür verantwortlich gemacht. Das Verständnis von Unternehmenserfolg ist dabei oft eine Reduktion. Denn er ist nicht objektiv…

doors-1767563_1920

16 Dez.: EntscheidungsKompetenz, -Kultur und -Design

Alles ist eine Frage der Perspektive. Das gilt genauso für alles, was Entscheidungen in Organisationen betrifft. Unabhängig davon, ob eine Organisation traditionell topdown oder agil partizipativ organisiert und strukturiert wird, gibt es in jedem Falle mindestens drei zentrale Bereiche organisationalen Entscheidens: EntscheidungsKompetenz, EntscheidungsKultur und EntscheidungsDesign. In allen Fällen spielt die individuelle EntscheidungsKompetenz der Führungskräfte und Mitarbeitenden eine genauso große Rolle, wie die jeweilige organisationale EntscheidungsKultur und das operative EntscheidungsDesign. In diesem Beitrag definiere ich die Begriffe und erläutere…

xavi-cabrera-_-uN7DbAE-o-unsplash

11 Dez.: PISA Schock: Zur Verzerrung der Bildungsdebatte

Am 05. Dezember 2023 veröffentlichte die OECD die Ergebnisse der PISA-Erhebung 2022. Seit dem haben fast alle großen Medien über die katastrophalen Ergebnisse in den untersuchten Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz berichtet. Es ist nach PISA 2001 nun das zweite Mal, dass eine Schock- und Katastrophenwelle das Land in helle Aufregung versetzt. Dabei kann die Bedeutung dieser “Katastrophe” durchaus hinterfragt werden: Wie verzerrt ist eigentlich unsere Bildungsdebatte? Mit welchen Folgen?

Blick in den Plenarsaal

22 Aug.: Die demokratische Verantwortung von Unternehmen

Demokratische Verantwortung: Wir nennen uns nicht umsonst unternehmensdemokraten. Dabei geht es uns keineswegs nur um die Demokratisierung der Arbeit, darum, dass die Stimmen aller gehört werden und eine Bedeutung haben. Es ist auch nicht damit getan, dass wir den offensichtlichen und eklatanten Widerspruch zwischen gesellschaftlicher Demokratie und organisationaler Hierarchie für fragwürdig halten. Es geht uns darüber hinaus auch um die demokratische Verantwortung aller Unternehmen. 

IMG_5540

18 Juli: Ist Wasser ein Gemeingut?

Der Titel dieses Beitrags ist einerseits eine rhetorische Frage. Denn Wasser ist in Deutschland gemäß des Wasserhaushaltsgesetzes ein Gemeingut, sprich: Es ist nur sehr eingeschränkt eigentumsfähig. Andererseits ist die mit dem Titel ausgesprochene Frage keineswegs trivial, sondern ist schon jetzt von zunehmender Bedeutung angesichts der sich auch in Deutschland abzeichnenden Wasserknappheit. Wie aber bin ich überhaupt zu diesem Thema und der Frage gekommen?

lycs-architecture-U2BI3GMnSSE-unsplash

04 Juli: Neue Ansätze zur Demokratisierung der Arbeitswelt

Wir verbringen viel Zeit unseres Lebens an unserem Arbeitsplatz, im Unternehmen. Diese Zeit ist oft geprägt von hierarchischen Verhältnissen und autoritären Entscheidungswegen. Dieser Zustand wird in den letzten Jahren vermehrt kritisiert. Nicht nur Demokratietheoretiker*innen und Philosoph*innen fordern eine Demokratisierung unserer Arbeitswelt, auch Managementtheorien sind längst auf die Vorteile demokratischer Unternehmen aufmerksam geworden.