05 Nov.: Denkfehler der New Work Bewegung – eine Replik

Am 08. Oktober 2018 veröffentlichten wir eine Replik auf den “Kompass für die neue Arbeitswelt” von Mark Poppenborg, Gründer und Geschäftsführer der intrinsify GmbH. Erwartungsgemäß gab es auch Kritik an unserer Kritik. Die hat uns motiviert, tiefer zu graben, so dass wir auf einen weiteren fundamentalen Beitrag gestoßen sind: Denkfehler der New Work Bewegung von Lars Vollmer, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer von intrinsify. Auch in diesem Text fanden wir diverse Annahmen und Argumente, die unserer Ansicht nach ein…

29 Okt.: Studie zu agiler Führung: Redefining Leadership

Agile Führung: Vor kurzem wurde ich durch Svenja Hofert auf eine Studie über agile Führungskräfte aufmerksam: “Redefining Leadership for a Digital Age”. Ich finde es absolut begrüßenswert, wenn selbstbestimmte Arbeit in all ihren vielfältigen Formen und Konzeptualisierungen wie Agilität, Arbeiten 4.0, Neue Arbeit, Partizipation, Selbstorganisation und Unternehmensdemokratie wissenschaftlich geprüft und weiterentwickelt wird. Allerdings ist es manchmal auch erschreckend, wie wenig durchdacht da vorgegangen wird und welche wissenschaftlich eben nicht mehr haltbaren Vorurteile immer noch durch die Weltgeschichte grassieren.

23 Okt.: Die Dialog Methode

Dialog. Wir reden täglich: morgens, mittags, abends und nachts. Reden scheint uns selbstverständlich. Wir machen uns dabei kaum Gedanken über die Art, wie wir miteinander reden und wie wir auf das Reden der anderen reagieren. Weder erforschen wir in der Tiefe, wie wir zu bestimmten Meinungen und Argumenten gekommen sind, noch die Wurzeln unserer Emotionen. Genau das ist der Sinn und Zweck des Dialogs als Methode mit einem klaren Setting: Erkundung unserer Ansichten, mentalen Modelle, Glaubenssätze sowie der Art…

09 Okt.: New Work, Lean Production und Lean Management

In der New Work Szene und Filterblase ist der Begriff Lean und das damit verbundene Konzept kaum diskutiert. Dies möchten wir mit diesem Beitrag ändern, denn New Work und Lean haben zentrale Gemeinsamkeiten. Gleichzeitig ist der Fokus von Lean Production und Management, Verschwendung zu reduzieren, eine ebenso hilfreiche wie wichtige Perspektive, um New Work weiter voranzubringen. Denn welches Unternehmen möchte Verschwendung nicht vermeiden?

jamie-street-_94HLr_QXo8-unsplash

08 Okt.: New Work: Kompass für die neue Arbeitswelt – eine Replik

New Work: Vor einiger Zeit stolperten wir über den „Kompass für die neue Arbeitswelt“ von Mark Poppenborg, Mitgründer und Inhaber der intrinsify.me GmbH. Was wir da lasen – nun ja – überraschte uns. Genau genommen mussten wir uns ein wenig die Augen reiben, um sicherzugehen, dass da auch das steht, was wir glaubten gelesen zu haben. Und dann redeten wir, diskutierten, hinterfragten und reflektierten – wie wir das in unserer kleinen priomy-Bude immer tun. Herausgekommen ist ein Dialog,…

6 Tipps

02 Okt.: Sechs Tipps, um garantiert weniger passende Mitarbeiter zu finden

Neulich, vor nicht allzulanger Zeit war ich bei einer Veranstaltung über Recruiting im Kontext Neuer Arbeit / New Work. Das klang spannend und ich freute mich auf neue Impulse, um etwas dazuzulernen für unser Verständnis von New-Work-Recruiting. Und vor allem, wie wir das noch besser mit unseren vorhandenen und zukünftigen Kunden umsetzen können. Was ich mitgenommen habe waren einige prickelnde Ideen, was Ihr in Eurer Organisation machen könnt, um garantiert weniger passende Mitarbeiter*innen zu finden.

25 Sep.: Start me up, Baby! Ein Hoch auf die Startup Fakeworld

+++ CAVE! Für sensible Charaktere: Dies ist eine polemische Satire +++ Startup! Im September 2017 erschien bei jetzt.de ein Interview mit der französischen Schriftstellerin Mathilde Ramadier. Das Gespräch dreht sich um ihre Erlebnisse in der Berliner Startup Szene. Und die waren offensichtlich “ernüchternd”, wie sie in ihrem Buch „Bienvenue dans le nouveau monde“ berichtet. Ramadier thematisiert damit etwas, was leider viel zu selten auf den Tisch kommt und statt dessen lieber klammheimlich unter den Teppich gekehrt wird: Die vollmundigen…

10 Sep.: Blockchain und Unternehmensdemokratie

Blockchain – meine Googlesuche ergab in 0,36 Sekunden 124 Millionen Treffer. Diese Technologie hat also offensichtlich zumindest im Netz schon nach rund zehn Jahren erhebliche Spuren hinterlassen. Aber nicht nur dort. Sicher hast Du den Hype um eine Ausprägung der Blockchain mitbekommen: Bitcoins. Die immer wieder in allen möglichen Medien dargestellte “Achterbahnfahrt” dieser Kryptowährung, die mittlerweile längst zu einem weiteren schnöden Spekulationsobjekt verkommen ist. Aber was hat die dahinterliegende Technologie, das Rückgrat, der Herzschlag des Ganzen, die Idee…

28 Aug.: Bindung statt Autonomie. Wie die meisten Arbeitgeber die intrinsische Motivation zerstören.

Bindung und Autonomie sind zwei wichtige Aspekte der Conditio Humana. Wir brauchen eine Balance, zuviel vom einen oder anderen ist nicht nur für unser Wohlbefinden schädlich, sondern auch für unsere Gesundheit. Einerseits sind wir soziale Wesen, die Bindung und Zugehörigkeit brauchen. Andererseits haben wir alle unseren eigenen Willen und trachten nach Selbstbestimmung. Wer Kinder hat, kennt das nur zu gut. Irgendwann wollen die Heranwachsenden ihren Willen durchsetzen und machen nicht einfach gehorsam das, was Mami und Papi wollen….

Bildschirmfoto 2023-08-20 um 12.13.12

27 Aug.: Wie Sparpolitik zu rechtem Wählerverhalten führt

Sparpolitik. Am 30. Januar 1933 war es soweit: Hitler kam an die Macht und wurde zum Reichskanzler ernannt. Es war der formale Beginn einer heraufziehenden apokalyptischen Zeit. Durch die Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes am 24. März desselben Jahres sowie das am 01. Dezember 1933 in Kraft getretene “Gesetz zur Sicherung der Einheit Partei und Staat” vollzog sich der Umbau zum totalitären Einparteienstaat in großer Geschwindigkeit. Die bisherige Lesart lag vor allem in den Auswirkungen des Versailler Vertrags, der großen…