Virtshops zum Thema Innovation

Unseren VirtSpace kannst Du von überall aus nutzen. Du brauchst nur einen Netzzugang und ein für Dich taugliches Endgerät.
Storytelling. Quelle für innovatives Denken.
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Zoom
Begleitung: Stella Schüler
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto / Person (zzgl. 19% MwSt.)
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Werde der Held Deiner eigenen Geschichte und lerne alles über „den Stoff, aus dem gute Geschichten sind“. Entwerfe Plots, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben!
In vier intensiven Workshop-Stunden erfährst Du den grundlegenden Aufbau von fesselnden Erzählstrukturen und weißt wie Spannungsbögen erzeugt werden, um immersive Erlebnisse zu entwickeln. Außerdem verstehst Du, wie Du die Story Experience durch schlüssige Charaktere vertiefen kannst, die durch Authentizität bestechen und Dein Publikum begeistern.
Dadurch bist Du anschließend in der Lage, Storytelling als Führungsinstrument gezielt einzusetzen, um Außenauftritte jeglicher Art überzeugend zu kommunizieren, virale Erlebnisse zu konzipieren und Visionen betörend zu pitchen.
- Framing und kognitive Prozesse in der Sprache
- Storytelling und die Wirkung auf das limbische System
- WAS – WIE – WARUM
- Monomythische Heldenreise und Archetypen
- Aufbau von Spannungsbögen
- Leadership Stories
Methoden
- Impulse
- Hands-on
- Einzel- und Kleingruppen-Arbeit/-Reflexion
- Präsentation & Plenums-Arbeit/-Diskussion
Begleitung
Stella Schüler ist Coach und Consultant für künstlerische Workflows, Design- und Innovationsprozesse. Bis 2018 war sie Professorin für Game Design an der Vitruvius Hochschule in Leipzig (heute Macromedia), bevor sie Gameful Leadership gründete. Im Rahmen der Professur unterrichtete sie Grundlagen der Spielentwicklung, Storytelling, Charakter- und Weltendesign sowie Serious Gaming / Gamification.
Insgesamt greift Stella Schüler auf 21 Jahre Erfahrung in der Designbranche zurück.
Game Thinking. Nährboden für innovatives Handeln.
Termine auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Zoom
Begleitung: Stella Schüler
Eintritt: Spart Reise- und Hotelkosten: € 299,- netto (zzgl. 19% MwSt.).
Anzahl Mindestteilnehmer:innen: 5
Inhalt
Werde zum Game Master und mache Probleme zu Challenges. Lerne, wie Game Thinking dazu beiträgt, komplexen Content zu transportieren, Workflows zu optimieren und ein lebenslanges Lernen zu fördern: interaktiv, hoch motivatorisch, innovativ, zukunftsfähig. Change the Game.
In vier intensiven Workshop-Stunden erfährst Du die grundlegenden Prinzipien des Game Thinkings, verstehst die psychologische Wirkweise von Spielen, kennst die entscheidenden Erfolgsfaktoren Flow, Fiero sowie Immersion und weißt, wie Spielelemente und Regeln innerhalb des Gameplays zusammenwirken. Außerdem erlernst Du verschiedenen Kreativitätsmethoden, die Dich während der Ideenfindung zur selbstständigen Entwicklung von Spielkonzepten unterstützen.
- Game Thinking: Definition, Chancen und Nutzen
- Wirkung von Spielen, Spielmechaniken und Spielertypen
- Erfolgskriterien Flow und Fiero
- Entscheidungskriterien bei der Gameentwicklung
Methoden
- Impulse
- Hands-on
- Einzel- und Kleingruppen-Reflexion/-Arbeit
- Präsentation und Plenumsdiskussion
Begleitung
Stella Schüler ist Coach und Consultant für künstlerische Workflows, Design- und Innovationsprozesse. Bis 2018 war sie Professorin für Game Design an der Vitruvius Hochschule in Leipzig (heute Macromedia), bevor sie Gameful Leadership gründete. Im Rahmen der Professur unterrichtete sie Grundlagen der Spielentwicklung, Storytelling, Charakter- und Weltendesign sowie Serious Gaming / Gamification.
Insgesamt greift Stella Schüler auf 21 Jahre Erfahrung in der Designbranche zurück.
Bildnachweis
Titelbild: unsplash, Mash-up Andreas Zeuch; Neue Arbeitswelt: Storytelling: ©Mike Erskine, unsplash, lizenzfrei; Game Thinking: ©Bonneval Sebastien, unsplash, lizenzfrei; Portrait Stella: ©Benjamin Pohle, mit freundlicher Genehmigung.