2019-01-28-Blogbild-Lean-Managemenet-und-New-Work1

18 Feb.: Lean Management trifft auf New Work – Evolution, Ergänzung oder Widerspruch? Teil #3

Im zweiten Teil meiner Lean-New Work Serie hatte ich die vier Lean-Elemente Führung, Wertstromorientierung, Shopfloor Management, Problemlösung und KVP sowie der Zielentfaltungsprozess ausführlich vorgestellt. Diese Elemente tragen maßgeblich dazu bei, sich als Unternehmen der Herausforderung zu stellen, stetigem Wandel begegnen zu können. Darum geht’s in diesem letzten Teil dieser Serie.

2019-01-28-Blogbild-Lean-Managemenet-und-New-Work1

11 Feb.: Lean Management trifft auf New Work – Evolution, Ergänzung oder Widerspruch? Teil #1

Lean Management: Ein Ansatz aus den neunziger Jahren trifft auf einen Megatrend im zwanzigsten Jahrhundert: Viele Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten mit der Implementierung von Lean Management in ihr bestehendes Managementsystem befasst – die einen erfolgreich, andere weniger. Der Begriff ist weit verbreitet, recht bekannt und wird in erster Linie mit Effizienzsteigerung, Reduzierung von Verschwendungen und kontinuierlicher Verbesserung in Verbindung gebracht. New Work hingegen ist neu, nicht mehr gänzlich unbekannt – ein Modewort, das auch gerne…

28 Jan.: Neue Arbeit & Chancengleichheit: Wider elitäre Seilschaften

Es ist schon erstaunlich. Da leben wir längst in einer digital hochvernetzten Zeit, in der die meisten Bürger*innen der westlichen Welt Mitglied in einem oder mehreren der einschlägigen professionellen wie privaten Sozialen Netzwerke sind. Und doch ist eine berufliche Chancengleichheit immer noch nicht gegeben. Das zeigt eine Studie zu den Vorteilen des Besuchs englischer Eliteschulen.

zen-2040340_1920

28 Jan.: New Work, Unternehmensdemokratie und Achtsamkeit

Achtsamkeit: Von 2017 bis Ende 2018 begleitete ich ein rund 1000 Mitarbeiter*innen umfassendes Unternehmen auf dem Weg zu Agilität und Selbstorganisation. In meiner Arbeit mit verschiedenen Lenkungsgremien und Teams kam irgendwann auch das Thema Achtsamkeit auf den Tisch. Das hat viele Gründe – und nun wird es Zeit, dieses Thema endlich hier im Blog zu reflektieren.

benjamin-davies-JrZ1yE1PjQ0-unsplash

22 Jan.: Teilzeitarbeit. Weniger ist mehr

Teilzeitarbeit: Mit meinem ersten Post im noch relativ neuen Jahr reflektiere ich einen wichtigen Punkt der täglichen Erwerbsarbeit: Der zeitliche Umfang unserer Arbeit. Auch dieses Thema ist unserer Ansicht nach essentiell im Kontext Neuer Arbeit, New Work, Unternehmensdemokratie, kurz: selbstbestimmter Arbeit. Wieviel jeder von Euch arbeiten will, um den gewünschten Lebensstandard zu erreichen und zu halten oder wieviel jeder von Euch arbeiten muss, weil es in der gegenwärtigen Anstellung keinen Mindestlohn gibt und man wie frau munter ausgebeutet…

08 Jan.: Subtiles Dominanzverhalten in Teams erkennen

Im letzten Artikel zu diesem Thema beschäftigte ich mich mit Formen von Dominanzverhalten, die jeder Mensch unzweifelhaft zu erkennen vermag. Dabei handelt es sich um jenes aggressive, laute Verhalten, das einzig dazu dient, den eigenen Führungsanspruch brachial durchzusetzen. In diesem Beitrag setze ich mich mit dominantem Auftreten auseinander, das nicht so leicht zu erkennen und zu durchschauen ist. Denn Dominanz kann auch äußerst subtil daherkommen. Manchmal sogar so subtil, dass selbst diejenigen, die sich dominant verhalten, sich dessen…

Silvester

07 Jan.: Rituale. Tot oder lebendig und warum wir sie brauchen.

Rituale: Erst mal Dir und Euch allen, liebe Leser*innen, alles Gute fürs neue Jahr. Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen und ihr gesund bleiben oder werden. Die letzten Wochen waren wieder eine Zeit zweier großer, kulturell verankerter Rituale: Weihnachten und Silvester. Ich bin dabei prinzipiell ein großer Freund lebendiger Rituale (was das heißen könnte, versuche ich unter anderem in diesem Beitrag zu erkunden) – und kann tote Rituale herzlich wenig leiden. Das wurde mir dieses Jahr zu Silvester…

Synnecta Werkhaus 18

27 Nov.: Synnecta Werkhaus18 – ein Rückblick

Einer der Gäste und Teilnehmer unserer 1. (Un)Konferenz #NKNA18 im Juni 2018 war Jörg Müngersdorff, President und CEO der Beratungsgesellschaft Synnecta NV. Erfreulicherweise war Jörg von unserer Veranstaltung und uns so angetan, dass er mich gleich einlud, beim Werkhaus18, einer Veranstaltung der Synnecta in Köln, einen Workshop über Unternehmensdemokratie durchzuführen. Dieser Post ist meine höchst persönliche Zusammenfassung des Events.