13 Aug.: Facebook, Google & Co.: Kontrolle und Vorhersagbarkeit als Kernleistung

Ist es nicht erstaunlich, wie schnell Firmen wie Google und Facebook zu einer extremen Marktmacht kommen konnten? Ist es nicht verwunderlich, wie Facebook, ohne zu Beginn einen klaren und nachweislichen Return on Invest darstellen zu können, Milliarden an Investitionsgeldern ergattern konnten? Und das, obwohl die Dienstleistung von Anfang an auch noch kostenfrei angeboten wurde und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kostenlos bleibt (denn welche User würden jetzt plötzlich 4,99 € im Monat zahlen?). Und ist es nicht faszinierend, dass…

07 Aug.: Chefs abschaffen? Ja, bitte!

Zuerst dachte ich, ich hätte mich verlesen: „Chefs abschaffen? Nein, danke!“, stand im Titel eines Xing-Klartext-Artikels von Silke Masurat, GF vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität. Stolze 26 Kommentare stapelten sich darunter, 71 Personen stimmten dem Artikel zu (Stand 05.08.18). Hört sich vielleicht gar nicht so viel an, aber im Totenschiff Xing (Achtung, das ist ironisch gemeint – muss man ja heutzutage dazuschreiben) bemerke ich sonst eher wenig Reaktion auf irgendeine Meldung.

Spitzensport

09 Juli: Warum Spitzensport kein Modell für Management ist

Hand aufs Herz: Wer hätte das diesjährige erstmalige deutsche Vorrunden-Aus bei der Fussball-Weltmeisterschaft so vorhergesagt? Und das nach den teils phänomenalen Leistungen der letzten WM, denkt nur mal an die beinahe historischen 1:7 gegen Brasilien. Da erinnere sogar ich mich dran, als absoluter Fussball Ignorant, ja fast schon schon Gegner. Und dieses Jahr nun diese Schmach? Da bin ich aber froh, dass “unser Jogi” 2016 nach der Weltmeisterschaft beim  x-ten Buch über Sport als Erfolgsmodell fürs Management mit…

25 Juni: Wirtschaftswachstum ade, Teil 1: Kinder verdienen weniger als ihre Eltern

Wirtschaftswachstum: Der zwanghafte, wahnhafte Glaube an ein unendliches Wirtschafts-Wachstum hat schon eine Weile Risse. Ihre Befürworter glauben zwar immer noch ungebrochen daran, wie jüngst der Dokumentarfilm “System Error” teils eindrücklich zeigte (ich hatte das Vergnügen, bei der Premiere in Berlin dabei zu sein). Neben der grundsätzlichen Gretchenfrage, wie in einem begrenzten System unendliches Wachstum möglich sein soll, kam 2016 noch eine globale Studie hinzu, die den Mythos vom Wachstum massiv in Frage stellt. Dabei ist das durchführende Institut…

Unternehmensdemokraten - Glasdach

11 Juni: Die gläserne Decke, an der Frauen sich den Kopf stoßen, ist ein Mythos

Die sogenannte gläserne Decke ist ein Phänomen, von dem viele Frauen berichten, die Karriere machen. Das heißt, sie versuchen es zumindest. Die meisten scheitern irgendwann an dieser unsichtbaren Barriere, die den Aufstieg stoppt, oder stoßen sich zumindest den Kopf. Den gleichen Eindruck hatte ich damals selbst auch, dabei gibt es die gläserne Decke gar nicht.

05 Juni: Warum Frauen nicht demokratisch arbeiten wollen

Eine leise Polemik „Arbeiten 4.0 ist eine Riesenchance für Frauen. Alte Hierarchien werden aufgebrochen und weibliche Fähigkeiten, wie Kooperation und Empathie, werden wichtig für Führungskräfte.“ – so oder so ähnlich lautete ein Satz, den ich selbst vor ein paar Monaten in eine Diskussion geworfen hatte. Es war eine reine Frauenrunde bei einer der gefühlt tausendsten Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung“. Wie immer war von „der“ Digitalisierung die Rede und wie immer beschränkte sich das Verständnis von Digitalisierung auf den…

daniel-tausis-loeqHoa1uWY-unsplash

28 Mai: Autonomie und Bindung. Warum wir selbstbestimmte Arbeit brauchen.

Autonomie: Neulich in Pirmasens: Dort wird der Bärenanteil der Feuerwehr ehrenamtlich getragen. 90 freiwillige Feuerwehrleute, 18 Beamte und 3 Verwaltungsmitarbeiter. Das Verhältnis lässt nicht viel Interpretationsspielraum über die Bedeutung der Ehrenamtler. Und nun kommt der Witz: von diesen 90 Personen haben knapp 50% (48,9%) ihre Arbeit vorzeitig beendet. Sie hatten unter den dortigen Bedingungen keine Lust mehr, der Stadt und den Menschen zu dienen und im Ernstfall ihr Leben zu riskieren. Was war passiert?

spacedezert-IPglR5U8yEw-unsplash

22 Mai: Der Tod von New Work: Helikopter-Eltern, Schneepflug-Eltern, Curling-Eltern

Helikopter-Eltern: Neulich klingelte beim Abendessen das Telefon. Am anderen Ende war ein mittelprächtig erregter Vater eines Freundes meines siebenjährigen Sohnes. Die beide Jungs hatten es tatsächlich gewagt, sich ohne Rücksprache mit ihm beziehungsweise seiner Frau bei ihnen zu verabreden. Sicher, es ist besser, wenn man das als Eltern mitbekommt, es könnte schließlich sein, dass man was Anderes vor hat. Aber – ganz ehrlich – das sollte kein unüberwindbares Problem darstellen. Aber es war eines. Vor allem, dass der…

08 Mai: Groß und stark – ist das noch zeitgemäß?

Ein Naturkundemuseum ist eine wirklich tolle Erfindung – Dinos, Darwin, DNA. Noch Fragen? Ja, der kleine 6-jährige in dem grünen Dinosaurier-Shirt hatte eine Frage: „Papa, wozu braucht der T-Rex eigentlich so große Zähne?“ Der Vater scherzte: „Na, kleine Zähne sind ja was für kleine Dinosaurier und Vegetarier. Der T-Rex ist doch so stark, da müssen auch die Zähne riesig sein. Am besten wirst Du auch mal so groß und stark, dann kann Dir keiner mehr was.“