<Click here to read the English version of this blog article> Das Synergetische Navigationssystem SNS: Jeder, der schon mal Veränderungsprozesse durchgemacht hat – ob Psychotherapie, Beziehungsarbeit oder Transformationsprozesse in Organisationen – wünschte sich sicherlich eine Blaupause. Ein Kochrezept, so dass wir sicher zu einem guten Ergebnis kommen. Doch während wir im Trubel des Gefechts dann feststellen, dass es keine maßgeschneiderte Anleitung gibt, gleichen Therapie und Beratung dann vielmehr einer Blackbox.
Personaleinstellung: Im zweiten Teil geht Yvonne erst einmal auf die Bedeutung von Purpose für die Personaleinstellung ein und erläutert drei verschiedene Typen der Mitarbeiterbindung, um unseren Dialog mit drei Tipps für Arbeitgeber und -nehmer*innen abzurunden. Viel Spaß!
Personaleinstellung: Wenn Organisationen wachsen, brauchen sie neue Mitarbeiter*innen. Das war schon in der traditionellen Arbeitswelt so und wird auch bei neuer Arbeit nicht anders sein. Dabei wäre es auch schon in jener alten Welt, die heute immer noch den größten Teil des Arbeitsmarkts ausmacht, klug gewesen dabei auf die Passung zur Kultur und zum Zweck der Organisation zu achten. Aber wenn sich der Arbeitgeber deutlich vom Gros anderer Arbeitgeber unterscheidet, wird dies um so wichtiger. Das und was…
Das Leben ist ein Paradoxon und der Mensch ist in der Lage, mit diesen Widersprüchen und Gegenteiligen umzugehen und diese auszubalancieren. Der Mensch strebt auf der einen Seite nach Individualität und auf der anderen Seite nach Zugehörigkeit. Je nach Situation entscheiden wir uns für das eine oder das andere. Auch in der Überschrift finden den Widerspruch aus achtsam und radikal. Auf den ersten Blick mag es vielleicht nicht zusammenpassen, auf den zweiten Blick sehr wohl, da es ein…
Im Agilen Umfeld wird gerne davon gesprochen, dass Veränderung nur radikal funktioniere. Radikal kommt aus dem Lateinischen und bedeutet an die Wurzel gehen. Das Menschen nicht die Symptome, sondern die Ursachen (Wurzeln) bearbeiten sollten, das wird auch viel diskutiert. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass durch die Radikalität auf der anderen Seite sehr viel Menschlichkeit verloren geht. Es werden die Grenzen von Menschen überschritten. Außerdem wird versucht ihnen ein Mindset aufzudoktrinieren, was nicht ihr Mindset ist. Man…
Sinus-Jugend-Studie: Wie war das damals bei Dir? Als Du noch jung warst? Ich geh mal davon aus, dass Du als Leser*in dieses Beitrags vermutlich keine 16 mehr bist, auch nicht 18 oder 20. Eher irgendwas über 30 oder sogar 40. Also ich bin 52. Und selbst trotz meines immer wieder bemerkenswert lausigen Gedächtnisses kann ich mich noch an das eine oder andere Erlebnis meiner Jugend erinnern. Und ganz ehrlich: Ich habe mir da nicht vorwiegend Sorgen gemacht. Ich…
Vor nicht all zu langer Zeit erschien in managerseminare ein kleiner Artikel von mir: Persönliche Reife ist kein Maßstab für Selbstorganisationskompetenz. Dort entfaltete ich kurz fünf Argumente, warum es widersprüchlich und fragwürdig ist, persönliche Reife als Vorbedingung von Selbstorganisation einzufordern. Nachdem ich die Veröffentlichung bei LinkedIn postete, gab es einige spannende Reaktionen. Unter anderem eine kritische von Svenja Hofert: „Ich mag Spiral Dynamics, auch wenn es Gedöns ist. Wir agieren ständig mit Gedöns, schon Sprache ist Gedöns.“ Das…
New Work und Feminismus: Mitte Mai 2019 erhielt ich eine weitere Vernetzungsanfrage bei LinkedIn. Wie üblich fragte ich. nach dem Grund. Und so ergab sich sehr schnell das Thema dieses Dialogs, nachdem ich Joana fragte, ob Sie “eigentlich im Kontext von New Work spezifische Frauenthemen sähe?” Ihre Antwort ebnete dann den Weg zu unserem Gespräch: “Was für eine schöne Frage.” Also ab dafür, es bedarf wohl keiner weiteren Einleitung.
Demokratische Preisbildung: Am 20. Juli erschien im Stern ein äußerst interessanter Artikel: “Bei dieser Milch bestimmen die Verbraucher den Preis selbst” vom Wirtschaftsredakteur Daniel Bakir. Die vielsagende Initiative “Du bist hier der Chef” des gleichnamigen eingetragenen Vereins zeigt einen innovativen, wirtschafts- und unternehmensdemokratischen Ansatz zu einer fairen und gemeinwohlorientierten Preisbildung.
CulutreCheck #004: Die synyx GmbH & Co. KG ist mir schon länger bekannt: Ich lernte Thomas Kraft, einen der drei Gründer und Geschäftsführer am 20.10.2017 beim Creative Collaboration Culture Day in Karlsruhe kennen. Er war nach meinem Vortrag über demokratisch agiles Recruiting bei meiner dazugehörigen Session und hatte sich engagiert beteiligt. Im Anschluss kamen wir ins Gespräch und so lernte ich synyx kennen. Seit dem war ich zwei- oder dreimal in der Firma vor Ort gewesen, hatte einige…