dictatorship-1542662_1920

18 Mai: Grenzen und Möglichkeiten der Partizipation in der Krise

Wo noch wenige Tage, bevor uns die Corona-Krise einholte, der Diskussions-Äther voll der Worte, Gedanken und Publikationen zum Thema Partizipation war, sind diese Stimmen zu Beginn des Monats Mai 2020 nahezu verstummt. Ist das Thema nun tot? Wird nun ab dem Ende der Krise wieder in die Hände gespuckt? Hat´s endlich ein Ende mit all den feuchten Träumen verkappter Sozialisten und Tagträumer? Krisenmanagement: Partizipativ oder topdown? Fakt ist: In der Krise selbst, dann wenn es rumpelt, kracht und…

DB2018AU02504_overfull

04 Mai: Das Corporate Design der Impertinenz

Abwrackprämie 2.0: Ich bewundere Ingo Zamperoni. So etwas kommt bei mir nicht oft vor. Aber was er sich da von VW Chef Herbert Diess in den Tagesthemen vom 27.04. anhören musste, diese schamlos offensichtlichen Ausweichmanöver, ohne im Entferntesten auf eine Frage zu antworten, diese Widersprüche innerhalb von knapp Sieben  Minuten Gespräch, und letztlich die Impertinenz, mit der der aktuelle Vorstandsvorsitzende das eigene Unternehmen und gar die ganze Branche für Post-Corona-Subventionen empfahl – das hätte ich nicht ausgehalten. Sei’s…

money-256319_1920

27 Apr.: New Pay – ganzheitlich gedacht

In meinem Beitrag „Gedanken zum neuen Jahrzehnt“ schrieb ich unter anderem über die Einkommens- und Vermögensspanne und deren Folgen. In diesem Zusammenhang stellte ich fest, dass New Pay aktuell noch auf die Erneuerung von Vergütungsmodellen innerhalb einer Organisation reduziert wird. Wir brauchen aber einen neuen Ansatz interdisziplinärer Vergütung und zwar dringend – was noch nie so deutlich wurde, wie in der aktuellen Situation.

equal-2495950_1920

30 März: True Equality

In recent years especially “equality“ has become a buzzword. Many policies incorporate reaching equality as a goal in companies and institutions. Yet what does it actually mean to strive for true equality? Taking a stance on this topic is important to us as Corporate Democrats, since Liberty, Equality & Solidarity are the basic values that democracy is based on.

Boeing 737 MAX

24 Feb.: Boeing. Die Zerstörungskraft der Gewinnmaximierung.

Am 26. August 2019 veröffentlichte ich einen Beitrag über die damals hochkochende Krise bei Boeing. Titel: Gewinnmaximierung als ökonomische Selbstverstümmelung. Ein gutes halbes Jahr später habe ich den Eindruck, damit noch zu zurückhaltend gewesen zu sein. Denn mittlerweile ist klar, dass die Folgen der kurzfristigen Gewinnmaximierung weit über Boeing hinausgehen. Der Fall illustriert auf perfide Weise, wohin der konsequent zu Ende gedachte Imperativ, “The Business of Business is Business” führt.

norway-772991_1280

10 Feb.: Trialog #6: Die Theory of Constraints funktioniert, aber warum? Teil 2

Im ersten Teil des Trialogs Nr. 6: Die TOC funktioniert, aber warum? haben wir grob erklärt, was die TOC ist, wobei sie helfen kann und dass sie den Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens stellt; ohne groß darüber zu reden. Dieses finde ich einen äußerst charmanten Aspekt, da nicht darüber geredet wird – Stelle den Menschen in den Mittelpunkt – sondern es wird einfach gemacht. Dennoch finde ich es wichtig, dass wir uns bewusst sind, warum funktioniert ein…